Kurz vor Weihnachten fanden wieder die Gürtelprüfungen der Taekwondo Abteilung des TuS Mensfelden statt und somit die Möglichkeit, die Belohnung für das konsequente eigene Training zu erhalten – den nächsthöheren Gürtel.

Zunächst begrüßten Prüferin Beate Fennert und Trainer Sascha Lange die Kämpfer:innen sowie Eltern, denn die Halle war wie immer sehr gut besucht. Fennert lobte als Erstes das Elternengagement, welches es so sehr braucht und worauf die Vereine angewiesen sind: „Ohne euch, Kuchenbackende Väter und Mütter, beim Aufbau Helfende und Fahrende zum Training, könnten wir unsere Arbeit mit euren Kindern nicht durchführen, das Helfen in den Vereinen schwindet und ja ich habe dafür auch ein wenig Verständnis bei der vielen Doppelbelastungen im Alltag, so Fennert.“

Nun begann die Prüfung und es galt verschiedene Kategorien vorzuführen: wie den Ein-Schritt-Kampf, Selbstverteidigungstechniken, Formenlauf, Freikampf und die Theorie der koreanischen Kampfkunst, die 1965 in Deutschland auflebte. Natürlich spürte man eine gewisse Nervosität in der Mensfeldener Halle, aber am Ende gab es strahlende Gesichter als jeder seine Urkunde feierlich überreicht bekam. Alle 28 Kämpfer:innen haben ihre Prüfung bestanden und sind nun glückliche Besitzer des jeweils höheren Gürtels. Besonders wurden die Leistungen und die Entwicklung von Nicolas….und seine hervorragende Leistung in der Prüfung von Fennert gelobt.

Sascha Lange war wie immer sichtlich stolz auf seine Schützlinge und betonte, dass eine gute Disziplin in der Halle während der Prüfung herrschte und motivierte die wirklich guten Leistungen des Trainings auch in den Prüfungssituationen zu zeigen.

Am Ende wurden alle Trainer:innen besonders aber Sascha Lange für seine tolle Kinder-und Jugendsportarbeit von der Elternschaft mit kleinen Weihnachtsaufmerksamkeiten belohnt. Lange bedankte sich aber auch bei Mia Weisz und Sarah Mallmann für ihre sehr selbstständige Unterstützungsarbeit im Kindertraining.

Besonderer Dank galt auch den vielen Kuchenspender:innen und Brezelspender:innen sowie Frau Britta Gräf-Mallmann für den Verkauf.